top of page
Logo_JH_web_invertiert_HEADER.png

Psychologische Gutachten
 

Vielen Menschen haben starke Angst vor einer Zahnbehandlung. Betroffene meiden Kontrollbesuche beim Zahnarzt / bei der Zahnärztin und leiden dann unter starken Zahnschmerzen. Der Zahnarztbesuch löst jedoch intensive Angstgefühle aus, die mit körperlichen Symptomen, wie Schwitzen, Herzrasen, Muskelanspannung und Übelkeit, einhergehen. Eine Zahnbehandlung ist dann nicht möglich.

Wenn die Angst vor einer Zahnbehandlung zu groß ist, gibt es die Möglichkeit, die Zähne unter Vollnarkose beim Zahnarzt / bei der Zahnärztin behandeln zu lassen. Hierfür benötigen Sie ein klinisch-psychologisches Gutachten zur Feststellung einer Zahnbehandlungsphobie, damit die Gesundheitskasse die Kosten bzw. einen Teil der Kosten für die Vollnarkose übernimmt.

 

Die Erstellung des Gutachtens beinhaltet ein persönliches Gespräch über Ihre genauen Beschwerden und mögliche Ursachen für die Zahnbehandlungsphobie sowie einige testpsychologische Fragebögen.

Dauer: 1-2 Stunden

Kosten: 250 Euro

Gutachten für Zahnbehandlungsphobie

Gutachten für ästhetisch-chirurgische Eingriffe

Ein psychologisches Gutachten vor ästhetisch-chirurgischen Eingriffen hilft dabei, die psychische Stabilität und die Beweggründe der Patientin oder des Patienten genau zu untersuchen. Es stellt sicher, dass keine körperdysmorphe Störung oder eine andere psychische Erkrankung vorliegt.

Dieses Gutachten ist besonders bei Eingriffen wie Brustveränderungen, Nasen-, Ohr- oder Schamlippenkorrekturen sinnvoll und wird von vielen Plastischen Chirurgen verlangt.

Die Untersuchung umfasst ein Gespräch, wo die Motivation für die Operation, das eigene Selbstbild, subjektiver Leidensdruck, Lebensqualität und Erwartungen abgeklärt werden, sowie standardisierte testpsychologische Verfahren.

Das Gutachten beinhaltet die Informationen aus dem Gespräch, die Testergebnisse und eine individuelle Empfehlung.

Dauer: 1-2 Stunden

Kosten: 250 Euro

bottom of page