Psychologische Tinnitus-Therapie
Neben der ärztlichen Abklärung und Behandlung ist eine psychologische Therapie sehr hilfreich, um besser mit den Ohrgeräuschen umgehen zu können und die Lebensqualität zu steigern. Die psychologische Behandlung zielt darauf ab, den Tinnitus aus der Wahrnehmung auszublenden und die emotionale Belastung zu reduzieren.
Psychologische Methoden:
-
Aufklärung und Beratung: Ein besseres Verständnis für Tinnitus kann Ängste abbauen und den Umgang mit den Symptomen erleichtern.
-
Kognitive Verhaltenstherapie: Sie hilft, belastende Gedanken und Gefühle zu verändern, Stressfaktoren zu erkennen und neue Strategien im Alltag zu entwickeln.
-
Habituationstraining: Durch schrittweise Gewöhnung lernen, den Tinnitus zunehmend auszublenden.
-
Entspannungstechniken: Methoden wie progressive Muskelentspannung, autogenes Training oder Fantasiereisen helfen, Stress abzubauen und die Wahrnehmung des Tinnitus in den Hintergrund rücken zu lassen.
-
Psychologische Beratung und Therapie: Besonders bei starker Belastung oder Begleitproblemen wie Schlafstörungen, Ängsten oder depressiven Verstimmungen
-
Achtsamkeitsbasierte Verfahren: Achtsamkeitstraining und Genusstraining helfen dabei, den Fokus zu verändern und die Aufmerksamkeit weg vom Tinnitus zu lenken.